Buxus sempervirens
Buchs
Anspruchsvoll
-
Eine perfekte Übereinstimmung mit…
Alle passenden Töpfe ansehen -
Eine perfekte Übereinstimmung mit…
Alle passenden Töpfe ansehen - More about plants
- More about plants
-
Ausreichend gießen, zweimal pro Jahr stutzen
Weitere Pflegetipps -
Steht gerne im Freien
Mehr zum Standort -
Umpflanzen, wenn die Vitalität der Pflanze nachlässt
Mehr zu umtopfen und Stecklinge setzen
Pflanzeninformationen
Allgemein
Buxus sempervirens, besser bekannt als Buchs oder Buchsbaum, eignet sich ideal für niedrige Hecken, für Einfassungen im Garten oder als Formgehölz. Diese Vorbildfunktion erfüllt die Pflanze nämlich schon seit der Römerzeit. Nicht ohne Grund trifft man sie deshalb auch in vielen bekannten Schlossgärten an.
Pflegen
Voraussetzung für ein ordentliches Wachstum ist regelmäßiges Gießen. Der Boden sollte ausreichend kalkhaltig sein. Moorbeetpflanzen besser von Buchsbäumen fernhalten. Zu einer schönen Heckenbewachsung tragen Dünger, Eisen und Magnesium bei. Das gilt auch fürs Zurückschneiden: idealerweise alle 6 Monate.
Standort
Ein Buchsbaum fühlt sich im Freien am wohlsten, denn die trockene Luft der Innenräume macht ihm ziemlich zu schaffen. Draußen dagegen ist der Buchs in seinem Element. Orte mit längerer Sonneneinstrahlung sind aber zu meiden.
Umtopfen
Stehen Ihre Buchsbäume im Topf, stellen Sie diese im Winter an einen geschützten Ort. Zwar ist die Pflanze winterhart, neigt im Topf aber zum Austrocknen. Sieht der Buchs nicht mehr so schön aus? Dann ist Zeit zum Umtopfen. Setzen Sie die Pflanze in einen großen Topf – so steht einer gesunden, grünen Zukunft Ihres Buchsbaums nichts mehr im Weg.