Spring naar hoofdinhoud
Biodiversität

FAQ

Biodiversität

Wo sollte ich ein Vogelhaus am besten aufhängen?

Hänge das Vogelhaus an einem ruhigen Ort auf, an dem sich die Vögel sicher fühlen und nicht gestört werden. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und richte das Häuschen am besten nach Norden oder Osten aus, um starke Regenfälle und Wind zu reduzieren. So entsteht ein gemütlicher und geschützter Platz, an dem Vögel gerne ihr Nest bauen.

Wo hänge ich ein Vogelfutterhäuschen oder Vogelbad am besten auf?

Stelle das Vogelfutterhäuschen oder Vogelbad an einem geschützten, gut sichtbaren Ort auf, fern von Wind und Fressfeinden. So fühlen sich die Vögel sicher und du hast Freude daran! Am besten nach Norden oder Osten ausrichten, damit es nicht zu viel direkte Sonne abbekommt und das Wasser frisch bleibt. So kommen die Vögel gerne zum Fressen oder Baden vorbei.

Wie warte ich ein Vogelhaus?

Nein, das ist nicht nötig – die Vögel erledigen das selbst! So bleiben ihre Häuschen sauber, und du kannst einfach das fröhliche Gezwitscher und das Planschen deiner gefiederten Freunde genießen.

Wie halte ich ein Vogelfutterhäuschen oder Vogelbad sauber?

Reinige das Vogelbad regelmäßig und wechsle das Wasser, damit deine gefiederten Freunde jederzeit planschen, trinken und das Bad genießen können.

Wie warte ich ein Insektenhotel?

Das Insektenhotel sollte nicht selbst gereinigt werden – die Insekten erledigen das von ganz alleine. Wichtig ist jedoch, dass das Bambusmaterial nach mehreren Jahren ausgetauscht wird, damit die Insekten immer einen frischen und sicheren Platz zum Nisten haben.

Welche Art von Futter sollte ich in meinem Vogelhäuschen anbieten?

Biete möglichst abwechslungsreiches Futter an – so lockst du verschiedene Vogelarten in deinen Garten und sorgst dafür, dass sich alle wohlfühlen.

Wofür dient die raue Struktur rund um den Eingang der Häuser?

Die raue Oberfläche hat einen ganz praktischen Zweck: Sie gibt den Vögeln extra Halt – beim Landen, beim Hineinfliegen und auch, wenn sie ihre Jungen füttern. So können sie sich gut festhalten und fühlen sich in ihrem neuen Zuhause besonders sicher.

Wie oft sollte ich die Bambusröhren im Insektenhotel austauschen?

Etwa alle 3 bis 4 Jahre ist ein guter Zeitpunkt, die Bambusröhren zu ersetzen. So bietest du den Insekten stets einen frischen und gesunden Platz zum Nisten. Ein sauberes Lebensumfeld hilft dabei, neue Bewohner anzulocken und unterstützt gleichzeitig die Biodiversität in deinem Garten.

Warum sind die Produkte aus der Biodiversitäts-Kollektion aus Kunststoff und nicht aus Holz?

Wir setzen bewusst auf recycelten Kunststoff – eine clevere und nachhaltige Wahl. Das Material ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch super robust und wetterfest. Holz kann da manchmal an seine Grenzen stoßen, vor allem bei Feuchtigkeit.

Dank der durchdachten Funktionen wie Isolierung, Belüftung und Feuchtigkeitsregulierung bieten unsere Designs ein sicheres und gemütliches Zuhause für Vögel, Insekten und Bestäuber. Und das Beste: Wir verwenden 100 % recyceltes und recycelbares Material – so trägst du mit jedem Produkt aktiv zu einer grüneren Welt bei.

Wo sollte ich ein Insektenhotel am besten aufhängen?

Hänge das Insektenhotel nach Ost- oder Südost aus, damit es die Morgensonne abbekommt. Wähle einen geschützten Platz vor Regen und Wind, zum Beispiel unter einem Dachvorsprung oder an einer Wand. So bietest du den Insekten ein warmes, trockenes und sicheres Zuhause, in dem sie sich rundum wohlfühlen.

In welcher Jahreszeit bringe ich ein Vogelhaus am besten an?

Der ideale Zeitpunkt ist später Winter oder früher Frühling. Genau dann suchen die Vögel nach einem gemütlichen Platz zum Nisten – noch bevor die Brutsaison startet. So bietest du ihnen rechtzeitig ein sicheres und behagliches Zuhause.

Wann ist der beste Zeitpunkt, ein Vogelfutterhäuschen oder Vogelbad aufzustellen?

Ein Vogelfutterhäuschen oder -bad kann das ganze Jahr über aufgestellt werden. Das Futterhäuschen ist besonders praktisch im Herbst und Winter, während die Badfunktion am besten in Frühling und Sommer genutzt wird.

Wann ist der beste Zeitpunkt, ein Insektenhotel aufzustellen?

Hänge das Insektenhotel im frühen Frühjahr auf, damit die Insekten es direkt nach ihrem Winterschlaf nutzen können. Dann sind sie auf der Suche nach einem schönen Platz zum Nisten. So bietest du ihnen rechtzeitig ein sicheres und komfortables Zuhause.

Wie weit sollten Vogelhäuser voneinander entfernt aufgehängt werden?

Für eine angenehme und sichere Umgebung ist es wichtig, genügend Abstand zwischen den Häusern zu lassen. Die Vogelhäuser sollten mindestens 3 Meter voneinander entfernt sein. Wenn du mehrere Häuser für die gleiche Vogelart aufhängst, halte besser 10 Meter Abstand. So vermeidest du Revierkämpfe und jedes Tier bekommt seinen eigenen Platz.

Wie weit sollten Vogelfutterhäuschen/Vogelbäder voneinander entfernt stehen?

Für eine angenehme und sichere Umgebung ist es wichtig, genügend Abstand zwischen den Produkten zu lassen. Stelle die Vogelfutterhäuschen oder Vogelbäder mindestens 3 Meter auseinander auf. So verhinderst du Revierkämpfe und jedes Tier bekommt seinen eigenen Platz.

Wie weit sollten Insektenhotels voneinander entfernt stehen?

Für eine angenehme und sichere Umgebung ist es wichtig, genügend Abstand zwischen den Hotels zu lassen. Die Insektenhotels sollten mindestens 3 Meter auseinander stehen, besser noch mehr. So verhinderst du Revierkämpfe und jedes Tier bekommt seinen eigenen Platz.

Wie werden Temperatur und Belüftung geregelt?

Dank der cleveren Doppelwand-Konstruktion bleibt die Temperatur im Inneren angenehm stabil – fast wie in einem natürlichen Nest. So sind die kleinen Bewohner bestens vor großer Hitze und Kälte geschützt.

Zusätzliche Belüftungslöcher an der Unterseite sorgen für eine gute Luftzirkulation und leiten Feuchtigkeit zuverlässig ab. Das verhindert Überhitzung und Wasseransammlungen – und sorgt dafür, dass sich Vögel und Insekten rundum wohlfühlen.